Zoltan - Leben mit Hund

Sollte ich Zoltan barfen?

Sollte ich Zoltan barfen? Zoltan bekam ja eigentlich morgens die Grundversorgung von PerNaturam, also Gemüse und Obst (Bauerngarten), Kräuter, Komplement und Öl, dazu mal ein Ei, Quark oder ein Stück Hundewurst, und abends eine halbe Dose Fleisch (ohne Gemüse und Getreide). Abends frisst er gut, morgens ist er eher mäkelig und es blieb in letzter Zeit häufig etwas im Napf. Ich habe nun angefangen, morgens Trockenfutter zu geben, damit er überhaupt etwas frisst. Das funktioniert zwar, ist aber keine Lösung.

Ich überlege nun schon eine Weile, was ich tun kann. Ich bin seit vielen Jahren Vegetarierin und habe inzwischen echt Probleme mit Fleisch. Klar, das in den Dosen war auch mal eine Kuh oder ein Huhn. Das weiß ich wohl, kann es aber verdrängen.

In einem Futterladen nicht weit entfernt kann man alle möglichen Dinge gefroren kaufen. Manches sieht schon noch nach Tier aus und klingt auch so, Ohren zum Beispiel, aber Innereien sind in Stücke geschnitten, Muskelfleisch auch. Hühnerhälse gibt es wohl ganz, aber damit würde ich klarkommen. Genau genommen ist die Frage gar nicht: „Sollte ich Zoltan barfen“ sondern „Kann ich Zoltan barfen“. Dass es für ihn besser wäre, weiß ich ja längst.

Ich habe mir jetzt mal die Preise rausgeschrieben. Nachher berechne ich die Menge, die Zoltan braucht, und vergleiche die Preise mit denen für die Dosen und das Trockenfutter. Nicht, weil ich geizig wäre, sondern weil ich einerseits schon ein sehr kleines Budget habe, andererseits aber auch gern den Beweis hätte, dass Barfen gar nicht unbedingt teurer ist als anderes Futter.

Die PerNaturam Sachen will ich eigentlich weiterhin füttern, weil ich das Konzept gut finde. Teurer als bei anderen Anbietern ist es auch nicht.

Blöd ist allerdings, dass ich keinen Gefrierschrank habe, nur die kleine Gefrierfächer im Kühlschrank.

Zoltan geht es gut, er fühlt sich trotz der Hitze wohl. Er scheint Benny, der auf Klassenfahrt in England ist, nicht sehr zu vermissen. Er weiß bestimmt, dass er wiederkommt. Es ist auch nicht schlimm, dass ich vormittags nicht da bin. Er freut sich, wenn ich wiederkomme, will dann auch mal kuscheln, ist ansonsten aber nicht anhänglicher als sonst.

Sein Bein wollte er eben nicht behandeln lassen. Ich habe versucht, die Muskeln zu lockern, hatte aber den Eindruck, das tut ihm weh oder ist unangenehm. Er hat seinen Kopf auf das Bein gelegt und mich nicht mehr dran gelassen. Gut, dann versuche ich es nachher noch mal vorsichtig.