Zoltan - Leben mit Hund

Fortschritte

Zoltan macht Fortschritte. Unsere Physiotherapeutin, Ann-Kathrin Robek, ist sehr zufrieden mit Zoltan, was mich sehr freut. Klar, er besticht sie mit seiner Herzlichkeit. Er ist immer ganz außer sich vor Freude, wenn er sie sieht, und ist einfach gern bei ihr. Auch wenn er das Wasser im Laufband immer noch viel zu nass findet und das Laufband selbst für ihn sehr anstrengend ist.

Aber, sagt Ann-Kathrin, sie hätte nicht gedacht, dass seine Beine und sein Rücken so schnell so gut werden. Na ja, dann scheinen meine APM-Behandlungen und die Unterstützung mit den Schüßler-Salzen ja doch zu greifen. Zoltan gelingt es jetzt oft, das rechte Bein seitlich nach vorn zu schwingen. So bleibt die Pfote zwar am Boden, aber immerhin mit der richtigen Seite. Die Pfote knickt nicht mehr ständig um. Er kann leichter aufstehen, er legt sich kontrollierter hin, knallt nicht mehr einfach auf den Boden, ist wendiger und steht jetzt ganz oft richtig.

Ich sagte, er müsste jetzt nur noch lernen, das Knie zu beugen, wenn er das Bein nach vorn zieht. Passiv kann man das Knie schon viel weiter beugen als am Anfang. Aber das heißt ja nicht, dass er es auch aktiv beugen kann, oder? Doch, meint Ann-Kathrin, das kann er.

Natürlich müssen die Muskeln erst wieder lernen, was sie zu tun haben. Wenn man einen Gips hatte, kann man sich ja auch nicht gleich wieder komplett bewegen, da haben sich ja auch Muskeln zurück gebildet. Und bei Zoltan haben sich die Streckmuskeln am rechten Bein und die Beugemuskeln am linken Bein sehr deutlich entwickelt, während sich die jeweils anderen zurückgebildet haben. Nun müssen die starken Muskeln sich wieder etwas zurückbilden und die schwachen entwickeln. Das dauert. Aber es wird ja immer besser und ich bin zuversichtlich, dass der kleine Kerl das hinbekommt, besonders, wenn er weiter so gute Fortschritte macht.